Die Feste feiern, wie sie fallen…(Mai 22, 2016)

CollageTorte1jpg

Aktuell werden rund um mich herum runde Geburtstage gefeiert. Das ist vermutlich normal, denn wenn man Freunde im gleichen Alter hat, dann summieren sich die Feste. Mama Pinella hat immer wieder zu uns gesagt, man solle die Feste feiern, wie sie fallen. Sie hielt nichts von nachgeholten Feiern und hat dementsprechend versucht jeden Geburtstag für uns Kinder besonders zu gestalten. Aber von ihren Geburtstagstischen, Blumen und Geschenken habe ich Euch ja schon oft erzählt. Nun feierte letzte Woche die kleine Schwester vom Signore ihren 30. Geburtstag und ist damit wohl definitiv nicht mehr so klein. Und weil der Signore ihr eine Rede vorbereitet hatte, habe ich ihm passend dazu eine Geburtstagstorte für seine Sorella vorbereitet.

CollageTorte3jpgCollageTorte2jpg
Ich muss dazu ganz ehrlich gestehen, dass ich einfach alle Elemente, die meine Traumtorte haben sollte, in diese Torte eingebaut habe. Erdbeeren, viel Rahm, helles Biskuit, Mandeln, viel Rosa, etwas Limoncello und goldene Perlen.
Auf der Feier wurde ich dann von verschiedenen Leuten darauf angesprochen, dass das doch schrecklich aufwändig und schwierig sei, eine solche Torte zu backen.
Daher habe ich spontan entschieden ein paar Tortenbacktipps für Euch aufzuschreiben.
Der Biskuit: Nehmt Euch zum Backen des Biskuits genügend Zeit, ein gutes Rezept (wie zum Beispiel das hier) und berechnet die Menge sorgfältig anhand der Grösse Eurer Backform. Denn wenn die Torte etwas hermachen soll, kann es gut sein, dass Ihr eine doppelte Menge Teig machen müsst.
Weil die Torte zweistöckig werden sollte, habe ich mit Rahmfestiger und Pulvergelatine dafür gesorgt, dass die Füllung nicht in sich zusammenfällt. Dazu habe ich 500 Gramm Erdbeeren im Blender mit zwei Esslöffeln Zucker gemixt. Dann habe ich zwei Päckchen Pulvergelatine dazu gegeben. Gleichzeitig habe ich 7dl Rahm mit 6 TL Sahnesteiff geschlagen, dem ganzen noch etwas rote Lebensmittelfarbe hinzugefügt, damit die Torte schön Rosa wird und habe dann den Rahm und die  Erdbeermasse gut vermischt. So bekam ich eine schöne Basis für die Füllung und den Überzug der Torte.
Damit die Torte schön feucht bleibt, habe ich 3 Esslöffel Limoncello mit 5 Esslöffeln Wasser vermischt und jede Biskuit-Schicht damit beträufelt, bevor ich sie mit fein geschnittenen Erdbeeren und zum Schluss mit der Rahmmasse bestrichen habe.
Ich habe den oberen- und unteren Tortenteil zuerst getrennt voneinander ausgearbeitet, damit zum Beispiel auch der Rand mit den Mandelplättchen schön aussieht. Danach habe ich den unteren Teil auf die Tortenplatte gegeben und den oberen sorgfältig darauf gesetzt. Das Ganze stellte ich einige Stunden in den Kühlschrank, damit sich die Torte etwas setzten konnte.
Zum Schluss habe ich die Torte mit Erdbeeren, echten Rosen und Goldperlen garniert. Ihr wisst ja, für mich geht nichts über Tortendeko mit echten Blumen (hier habe ich Euch erzählt, wie man die Blumen dafür haltbar machen kann).
Ihr seht, Tortenbacken braucht zwar etwas Zeit und Geduld, ist aber eigentlich gar nicht so schwer. Und weil man die Feste feiern soll, wie sie fallen, mache ich mich nun an die Vorbereitung meines eigenen grossen Tages… Ich werde Euch davon berichten und wünsche Euch einen wundervollen, rosaroten, zuckersüssen Sonntag!
Herzlichst, Eure Signora Pinella