Die wundervolle Welt der Kochbücher…(Okt 28, 2016)

Buecherliebe1jpg

Wenn ich eine Sucht habe, dann sind das Bücher. Es könnte ja wirklich etwas Schlimmeres sein. Aber zum grossen Leidwesen vom Signore bevorzuge ich Bücher in physischer Form. Auch wenn ich das E-Reader Konzept ganz in Ordnung finde, geht für mich nichts über das Gefühl ein frisch gedrucktes Buch in den Händen zu halten. So habe ich mich auch riesig gefreut, als kürzlich zwei neue Kochbuchtrouvaillen bei mir angekommen sind, die meine Büchersammlung erweitert und mich sehr glücklich gemacht haben. Denn auch wenn die Welt der Bücher unendlich gross ist, führen schlussendlich viele Wege wieder nach Rom oder zumindest nach Italien.

Buecherliebe3jpgBuecherliebe2jpg
Den Autor des ersten Buches, das ich Euch heute vorstellen will, habe ich in Italien kennen gelernt und zwar während seiner Zeit als Mitglied der Schweizer Garde im Vatikan. Ich traf mich mit David Geisser zu einem Interview über das Kochbuch, welches er über die Garde geschrieben hatte (hier habe ich Euch davon erzählt). Ich erinnere mich noch gut, wie er nebst seinem Dienst, den er ganz normal verrichtete, Medienleute aus aller Welt empfing und geduldig Auskunft gab. Vor mir war gerade ein amerikanisches Fernsehteam bei ihm und danach folgte BBC. Umso mehr hat es mich beeindruckt, wie entspannt und begeistert dieser junge Mann von seiner grossen Leidenschaft dem Kochen erzählte.
Als nun sein neustes Buch erschien, war für mich daher auch sofort klar, dass ich es haben muss. In diesem Buch zeigt David Geisser sich als Privatperson und als Mensch, der das Zusammensein mit seinen Freunden im Garten in seinem Heimatort Wetzikon geniesst.  So passt auch der Titel „Apéro Riche – Kleine Häppchen erhalten die Freundschaft“ perfekt zu diesem Buch. Ich habe Euch ja bereits hier einmal berichtet, dass ich die Aperitivo Kultur der Italiener liebe. Und es scheint, dass diese Erfahrung in Italien auch in David Geissers Buch eingeflossen ist. Er hat eine bunte Auswahl leckerer Apéro-Rezepte zusammengetragen und überrascht auch mit etwas ausgefalleneren Ideen. Ich war nach der Lektüre jedenfalls sehr inspiriert und würde gerne jedes einzelne Rezept nachkochen.
Das Buch ist im Werd-Verlag unter folgendem Titel erschienen: David Geisser, Apéro Riche – Kleine Häppchen erhalten die Freundschaft, ISBN 978-3-85932-798-6
Das zweite Buch, welches neu bei mir angekommen ist, stellt ganz Italien in den Fokus. Bereits hier habe ich ein Buch von Cettina Vicenzino vorgestellt. Ich besitze mehrere ihrer Bücher und bin einfach ein grosser Fan von ihr. Ihre Buch-Projekte beeindrucken mich immer wieder aufs Neue und ihre Fotos sind einfach wundervoll. Cettina Vicenzinos neustes Buch „Italia – Das Beste aus allen Regionen“ hat sie den verschiedenen Gebieten Italiens gewidmet. Es ist eine kulinarische Reise durch dieses schöne Land und wenn ich es mir ansehe, dann bekomme ich sofort Nostalgia. Die Rezepte sind sehr authentisch und weit weg vom Pizza-Pasta-Einheitsbrei, den man oft in anderen Italien-Kochbüchern vorgesetzt bekommt. Die Autorin setzt auf regionale Spezialitäten und Produzenten und stellt damit Gerichte vor, die vermutlich sogar für viele Italiener neu sein dürften.
Das Buch ist beim Christian-Verlag unter folgendem Titel erschienen: Cettina Vicenzino, Italia – Das Beste aus allen Regionen, ISBN-13: 978-3-86244-761-9
Ich bin jedenfalls extrem glücklich und begeistert, dass ich nun im Besitz dieser beiden Bücher bin. Und ich habe mir ja ein neues Büchergestellt angeschafft und da hat es noch viel Platz, also kann sich der Signore gar nicht beschweren;)
Bücher sind für mich eine Welt voller Wunder und ich hoffe, dass auch Ihr heute Zeit findet ein schönes Buch zu lesen – vielleicht sogar eines von diesen beiden Exemplaren…
Herzlichst, Eure Signora Pinella