Signora Pinella im Blaubeerenwald…. (Jul 21, 2014)

Ich schreibe ja gerne über Lieder oder denke an Lieder wenn ich schreibe und dann rattert es in meinem Kopf weiter und plötzlich habe ich eine Idee. So ging es mir letzthin, als mir das Lied „Blueberry Hill“ (hier geht’s
zur Version von Louis Armstrong) wieder einfiel. Es handelt davon, dass sich jemand auf dem Blaubeerenhügel verliebt habe. Papa Pinella sang mir dieses Lied als ich ein kleines Mädchen war immer wieder vor. Mama Pinella erzählte mir die Geschichte von Hänschen im Blaubeerenwald, der sich auf die Suche nach Blaubeeren macht, weil
er ein Geburtstagsgeschenk für seine Mama braucht (ob sie mir da wohl indirekt etwas damit sagen wollte?). Ob es nun ein Lied über Menschen ist, die sich auf dem Blaubeerenhügel verlieben oder eine Geschichte über den kleinen Hänschen, der danach sucht, Blaubeeren wecken in mir immer warme Gefühle und Erinnerungen.

Also entschied ich mich für den Signore eine Blaubeerenroulade zu backen. Da ich im Moment Fotoassistentin zu Besuch habe, die lieb und geduldig alle meine Ideen umsetzt, konnte ich mich voll aufs Backen konzentrieren. Denn der Signore weigert sich standhaft meine Fotoprojekte umzusetzen und greift nur zur Kamera, wenn ich gaaaaanz grosseAugen mache und ihm unzählige Male versichere, dass es ohne seine Hilfe einfach
gar nicht geht. Also, dieses Problem hatte ich dieses Mal nicht…
gar nicht geht. Also, dieses Problem hatte ich dieses Mal nicht…
Und hier nun das Rezept für eine Blaubeeren-Roulade
Zutaten
Biskuit:
30 Gramm flüssige Butter, vier Eigelb, 100 Gramm
Zucker, 100 Gramm Mehl, 4 Eiweiss, eine Prise Salz, 1 Esslöffel lauwarmes
Wasser
30 Gramm flüssige Butter, vier Eigelb, 100 Gramm
Zucker, 100 Gramm Mehl, 4 Eiweiss, eine Prise Salz, 1 Esslöffel lauwarmes
Wasser
Füllung:
250 Gramm Blaubeeren (optional können auch andere
Beeren verwendet werden), 250 Milliliter Rahm, 1 gehäufter Esslöffel
Puderzucker
Beeren verwendet werden), 250 Milliliter Rahm, 1 gehäufter Esslöffel
Puderzucker
Zuerst die Butter zusammen mit dem Eigelb und dem Zucker schaumig schlagen, danach das Mehl dazusieben und wenn der Teig zu fest sein sollte, einen Esslöffel Wasser dazu geben. Danach wird das Eiweiss zusammen mit einer Prise Salz schaumig geschlagen und sorgfältig unter die Eigelb-Zucker-Masse gezogen.




Die Masse auf ein Backblech verteilen und für 7 bis 8 Minuten auf 200 Grad goldbraun backen. Den Biskuit unter dem Blech auskühlen lassen, damit er feucht bleibt und beim Rollen nicht bricht. Wenn er ausgekühlt ist, wird er mit dem geschlagenen Rahm, dem ein Esslöffel Puderzucker beigemischt wurde, bestrichen, mit den Beeren belegt und eingerollt. Danach wird das Ganze mit Puderzucker bestreut und allenfalls vor dem Servieren etwas kühl gestellt.
Und jetzt muss ich Euch noch unbedingt die Geschichte von unserem Badezimmer fertig erzählen. Nach und nach tropfte es ja immer stärker von der Decke. Irgendwann begann sich der Verputz zu lösen und dann kam der Handwerker, der eine Stunde lang in unserer Dusche stand und mit uns plauderte. Und eines schönen Tages, als der Signore und ich gerade nicht Zuhause waren, statteten die Handwerker dann der oberen Wohnung einen Besuch ab, machten ein Loch in die Decke und wir konnten von unserer Dusche direkt in die Obere sehen. Wieder ein Tag später kamen dann die Handwerker und flickten das Loch mit neuem Verputz. Leider passt dessen Farbe so ganz und gar nicht zu unserem gelb gestrichenen Bad… So geht das in Italien.


Wenigstens ist das Bad nun wieder trocken und so habe ich auch wieder Zeit über Blaubeeren und Rouladen nachzudenken…
Diese Zeit wünsche ich Euch auch und süsse Blaubeeren gezuckert mit etwas Romantik;)
Herzlichst, Eure Signora Pinella
Diese Zeit wünsche ich Euch auch und süsse Blaubeeren gezuckert mit etwas Romantik;)
Herzlichst, Eure Signora Pinella